Die Vorfreude steigt
2023 - Es gehen die ersten Direktflüge passender Weise zu Ostern. So machen wir unsere Hochzeitsreise zu einer Flitter-Ostern-Tour. In 8 Tagen geht es endlich los.
Das orthodoxe Osterfest ist in diesem Jahr genau eine Woche später als unsere Ostertage. Dort sind die Osterfeierlichkeiten ganz anders als Ostern bei uns.
Ich lasse euch ein wenig an meiner Osterwoche teilhaben. Vielleicht bekommt ja auch ihr Lust, Ostern auf griechisch zu erleben.
Ich bin sooo gespannt auf Rhodos im April. So früh war ich noch nie auf der Insel. Alles ist bereits vorbereitet: Die Katze wird versorgt, Flug ist eingecheckt, die White Rose ist gemietet, das Auto ist gebucht bei Efrem und Termin für meinen Schatz beim Barbier Giorgos Sentemente. Zum ersten Mal werden auch wärmere Kleidungsstücke eingepackt. Koffer packen ist gar nicht so einfach:-).
Auf jeden Fall darf der Bikini nicht fehlen! So kalt, dass ich nicht ins Meer gehe, kann das Wasser gar nicht sein :-)
Karfreitag
Bereits am Vorabend beginnen die Gottesdienste und der symbolische Sarg Jesu Epitafios wird von der Gemeinde geschmückt.
Karfreitag finden dann den ganzen Tag über in allen Kirchen Gottesdienste statt. Wir nutzten den Tag, um verschiedene geschmückte Kirchen anzusehen. Der Epitafios in Elousa hat mich am meisten begeistert - wunderschön geschmückt mit Blumen, die in ihrer Mitte jeweils eine Perle trugen.
Am Abend am Karfreitag findet dann die Prozession durch das Dorf statt. Wir erlebten die Feierlichkeiten in Kalithies. Zunächst fand ein Gottesdienst statt. Unterhalb der Kirche versammelte sich eine Kapelle und mit dem Läuten der Glocken machten sich die Menschen mit dem Epitafios auf den Weg zum Friedhof des Dorfes.
Dort angekommen, wurde die Musik still und alle Dorfbewohner gingen zu den geschmückten, mit Kerzen erleuchteten Gräbern ihrer Angehörigen. Ein Anblick, der mich sehr ergriffen und mir die Sprache verschlagen hat.
Ostersamstag und die Auferstehung
Am Ostersamstag verändern sich die Gesänge in der Kirche. War es am Abend noch voller Trauer, klingt es am Morgen Energie geladener. Als ich auf meinem Weg vom Bäcker zur Wohnung zurück an der Kirche vorbei kam, war es laut in der Kirche. Es wurde Krach gemacht, geklappert. Ich vermute, um Jesus aufzuwecken. Ein Mann saß vor seinem Haus und hat Zweige gebunden. Immer wenn es in der Kirche laut wurde, klapperte auch er mit seinem Stuhl.
Abends etwa eine Stunde vor Mitternacht versammeln sich die Menschen vor der Kirche und lauschen dem Gottesdienst. Ein Osterfeuer wird entzündet und der Judas darin verbrannt. Es knallt hin und wieder und dann kurz vor Mitternacht beginnt ein Feuerwerk. Aus der Kirche wird mit Einsetzen der Glocken das heilige Licht gebracht und auf die wartenden Menschen verteilt. Ein sehr schöner Moment.
Nach der Auferstehung gehen die Familien nach Hause und es wird die Ostersuppe, die Mageritsa serviert. Eine Suppe, die durch die Innereien das Fasten beendet. Ich muss sagen: Ich hatte bedenken, wollte mich aber darauf einlassen.
Ich habe es nicht bereut. Wir haben die Auferstehung in Faliraki erlebt und waren bei Freunden im Periklis Faliraki eingeladen, die Suppe zu genießen-ja richtig-genießen. :-) Es gab 3 Ausführungen: Mit Grünzeug und Innereien, ohne Grünzeug mit Innereien und eine Variante mit Grünzeug und Pilze als Ersatz für Innereien.
Alle 3 waren lecker. Aber die Grünzeug lastige mit Innereien mit Zitronensaft beträufelt hat mir am besten geschmeckt. Wer Ostern erleben darf, sollte sie wirklich auch probieren.
Ostersonntag
Am Ostersonntag wird gegrillt, Familien und Freunde kommen zusammen und feiern.
Diese herzliche Geselligkeit, die wir im Periklis erleben durften, hat mich begeistert. Die Männer haben gemeinsam für den Grillspieß gesorgt und die Frauen haben alles in der Küche vorbereitet. Dann war schlemmen angesagt, :-) wobei auch der Souma (Tresterschnaps) nicht fehlen durfte.
Nach dem Essen wurde es gemütlich. Einige tanzten und der 93 jährige Papous spielte auf seiner Mundharmonika.
Ostern in Griechenland - ein wunderschönes Erlebnis :-)
Am Ostermontag kam eine Nachbarin vorbei, als wir auf der Terrasse frühstückten und brachte uns Koulourakia. Ich liebe diese Osterkekse.
Alles in allem war es für mich ein wunderschönes Osterfest und ein Wechselbad der Gefühle. - von: Ich geh doch nicht auf den Friedhof ! bis: Ich habe die Schönheit von Ostern neu entdeckt.
Und dafür bin ich sehr dankbar.
(Ist doch Ostern für mich in den letzten Jahren ziemlich untergegangen, nachdem mein Papa an Ostern starb.
Karfreitag auf dem Friedhof war ich ihm so nah - auch wenn er gar nicht dort war. )
Frank Zimmermann (Dienstag, 02 Mai 2023 16:46)
Liebe Petra
Du hast das Griechische Osterfest wunderbar beschrieben und ich und Marita teilen deine Gefühle und Gedanken mit ganzem Herzen. Du weißt ja selbst wie sehr ich Griechenland und die Insel Rhodos liebe. Vielen herzlichen Dank für diesen wunderbaren Bericht. Ich hätte es nicht besser beschreiben können ��❤️�